Laut Bitkom hat die „Hälfte der Deutschen hat noch nie etwas von Quantencomputern gehört“.
Das wollen wir beim kommenden Between the Towers ändern. Immerhin kann ein Quanten Computer viel schneller rechnen und/oder Informationen finden. Damit hat Quantencomputing das Potenzial, für Durchbrüche in diversen Branchen zu sorgen – von der Medikamentenforschung, über die Lieferkettenoptimierung oder bis hin zur Voraussage von Finanzkrisen.
Wir wollen dies und Herausforderungen, die mit Quantencomputing einhergehen, näher beleuchten.
Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können: Das Event wird dieses Mal erneut via LinkedIn und in der neosfer Decentraland Lounge live gestreamt. Seid dabei!
Hier geht es zur Registrierung:
-> LINK – Veranstaltung vor Ort
-> LINK – Veranstaltung im Decentraland (How to enter)
Wo: 7 OG, Eschersheimer Landstraße 6, Frankfurt am Main
Agenda:
– 18.30 Uhr: Einlass
– 19.00 Uhr: 3 Impulsvorträge + anschließendes Q&A
– 20.00 Uhr: Diskussionsrunde mit den Speakern
– 20.30 Uhr: Netzwerken bei Snacks und Getränken
Bitte meldet euch nur an, wenn ihr teilnehmen könnt. Die Kapazitäten sind begrenzt. First come – first serve.
Zu sagen, dass Quantum Computing komplex ist, wäre fast eine Untertreibung. Es ist wahrscheinlich eine der komplexesten Technologien, die wir kennen. Deshalb wird der 1. Vortrag des Abends erst einmal erklären, was Quantum Computing eigentlich ist und wie es funktioniert.
Prof. Dr. Dr. Thomas Lippert
Head of Jülich Supercomputing Centre
Forschungszentrum Jülich GmbH
Einfach so von klassischen Computern auf Quanten Computing umstellen – geht das? Nein, einer der Gründe dafür sind die unterschiedlichen Programmiersprachen. Was hierbei die Herausforderung ist, erfahrt ihr im 2. Vortrag.
Dirk Zechiel
CEO & Co-Founder
Quantagonia
Was sind potenzielle Use Cases im Bereich Quantum Computing? Vor allem im Bereich Financial Services? Und vielleicht noch spannender: Das Thema Post-Quantum Kryptographie und was das für die Finanzindustrie bedeutet. Auf all diese Themen geht der 3. Vortrag des Abends ein.
Dr. Jan Rosam
Financial Services Consulting Capital Markets & Emerging Technology Leader
EY (Ernst & Young)
Moderation
Matthias Lais ist Geschäftsführer und einer von drei Gründern von neosfer (damals main incubator), 2013.
Matthias verantwortet bei neosfer insbesondere den Bereich invest, in dem VC-Investments in frühphasige Startups realisiert werden. Neben dem Investmentcase habe dabei vor allem die Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Startups und der Commerzbank eine große Bedeutung.
Vor der Gründung von neosfer war Matthias in verschiedenen Positionen in Privat- und Firmenkundengeschäfts sowie im Investment Banking tätig.
Matthias Lais
Managing Director
neosfer GmbH
main incubator GmbH
Eschersheimer Landstraße 6 60322 Frankfurt am Main
+49 69 71 91 38 7 – 0
info@neosfer.com
presse@neosfer.com
bewerbung@neosfer.com