Der Hype um KI-Anwendungen war in den letzten Wochen wirklich nahezu verrückt. ChatGPT hat z. B. 1 Million neue User in einer Woche akquiriert. Das hat ChatGPT vor Kurzem geschafft, verrückt. Doch auch andere KI-Anwendung wie die Bildbearbeitungstool Lensa oder Dall-E sorgen für Begeisterung. Und tauchen auf diversen Social Media Pinnwänden auf.
Grund genug für uns, das Thema einmal genauer zu beleuchten. Was hat es mit dem Hype auf sich? Ist der „real“ oder ist das nur viel heiße Luft? Diese Frage wollen wir mit ausgewählten Expert:innen diskutieren.
Hier geht es zur Registrierung: LINK – Veranstaltung im Decentraland (How to enter) / LINK – Veranstaltung vor Ort.
Wir selbst haben uns dem Thema in unserem Insights-Bereich gewidmet – lest einmal rein! ->ZUM ARTIKEL
Wo: 7 OG, Eschersheimer Landstraße 6, Frankfurt am Main
Agenda:
– 18.30 Uhr: Einlass
– 19.00 Uhr: 3 Impulsvorträge + anschließendes Q&A
– 20.00 Uhr: Diskussionsrunde mit den Speakern
– 20.30 Uhr: Netzwerken bei Snacks und Getränken
Bitte meldet euch nur an, wenn ihr teilnehmen könnt. Die Kapazitäten sind begrenzt. First come – first serve.
Im ersten Vortrag des Abends wollen wir zunächst einmal einen Blick darauf werden, was Künstliche Intelligenz (KI) eigentlich ist. Und was Machine Learning (ML) bzw. Natural Language Processing (NLP) sind.
Prof. Dr. Frank Jäkel
Models of Higher Cognition
TU Darmstadt
Franks Forschungsinteressen reichen von der visuellen Wahrnehmung bis zur Problemlösung. Die meiste Zeit beschäftigt er sich jedoch mit dem Lernen von Kategorien bei Menschen und Maschinen. Er mag auch Psychophysik, Statistik und maschinelles Lernen.
Bevor er an das Zentrum für Kognitionswissenschaften der TU Darmstadt kam, war er Assistenzprofessor am Institut für Kognitionswissenschaften der Universität Osnabrück. Er war Postdoc am MIT bei Josh Tenebaum und promovierte unter der Leitung von Felix Wichmann und Bernhard Schölkopf am MPI für biologische Kybernetik. Er studierte Kognitionswissenschaften, Neural- und Verhaltenswissenschaften und Künstliche Intelligenz in Osnabrück, Tübingen und Edinburgh.
Wie kann NLP im Bereich Financial/Insurance genutzt werden? Vor allem für Data und Textanalysen? Die Fragen beantwortet unser 2. Vortrag.
Andreas Feldl
Data Scientist Consultant
Netlight
KI in der Finanzbranche: Chancen nutzen, Herausforderungen meistern.
Im dritten Vortrag erfahrt ihr, welchen Einfluss regulatorische Anforderungen bereits heute auf KI-Projekte haben und welche wesentlichen Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung zu beachten sind.
Christian Rother
Manager
zeb consulting
Christian Rother ist Manager in der Practice Group Finance and Risk: Information Services. Sein fachlicher Fokus liegt auf der Datenmodellierung sowie im Data-Management – speziell im österreichischen Banken-Sektor.
Moderation
Matthias Lais ist Geschäftsführer und einer von drei Gründern von neosfer (damals main incubator), 2013. Matthias verantwortet bei neosfer insbesondere den Bereich invest, in dem VC-Investments in frühphasige Startups realisiert werden.
Neben dem Investmentcase habe dabei vor allem die Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Startups und der Commerzbank eine große Bedeutung.
Vor der Gründung des main incubators war Matthias in verschiedenen Positionen in Privat- und Firmenkundengeschäfts sowie im Investment Banking tätig.
Matthias Lais
Managing Director
neosfer GmbH
main incubator GmbH
Eschersheimer Landstraße 6 60322 Frankfurt am Main
+49 69 71 91 38 7 – 0
info@neosfer.com
presse@neosfer.com
bewerbung@neosfer.com