Hintergrund
DRIFT-Prozess und 100-Tage-Programm
2016 haben wir unser Geschäftsmodell um den Prototyping-Ansatz erweitert und verschiedene Projekte durchgeführt – damals unter dem Teamnamen “Main Funders”. Seitdem konnten wir wichtige Erkenntnisse darüber gewinnen, wie Innovation entsteht und daraus Prototypen werden. Diese langjährige Erfahrung bündeln wir in unserem DRIFT-Prozess und dem 100-Tage-Programm, um schnellstmöglich von einer Idee zu einem vorzeigbaren Prototypen zu gelangen. Dieser kann dann in bestehende Produkte der Commerzbank integriert werden oder das bestehende Angebot (z.B. IMPACT SOLUTIONS) erweitern. Alternativ ist auch eine Ausgründung des Projekts (wie im Fall der Lissi GmbH) möglich.
Das 100 Tage Programm
Ablauf DRIFT
Das Ziel von DRIFT ist es, in maximal vier Wochen von einer groben Idee zu einem Pitch zu gelangen, der u. a. das Problem, die Lösung und das Geschäftsmodell beschreibt. Diese Phase bezeichnen wir auch als Ideation. Beim ersten Treffen kann jede Person ihre Idee vorstellen. Dafür werden nur ein Name der Idee, eine Kurzbeschreibung sowie Role Models benötigt. Im Anschluss wählt das Team die besten Ideen aus, die dann wiederum detaillierter recherchiert werden. Am Ende werden die Erkenntnisse vor neosfer-Kolleg:innen und der Geschäftsführung von neosfer präsentiert, die wiederum entscheidet, welche der Ideen in das 100-Tage-Programm übergehen.

Ablauf 100-Tage-Programm
Das 100-Tage-Programm unterteilt sich in zwei Projektphasen: Problem-Validierung und Lösungs-Validierung. Nachdem das Projektteam zusammengestellt wurde, soll es das Geschäftsmodell validieren. Dazu initiieren die zuständigen Mitarbeitenden eine vertiefende Analyse des Wettbewerbsumfeldes sowie der Marktsituation und führen Umfragen mit potenziellen Kund:innen durch. Dies dient dazu, erste Hypothesen zu validieren und die Zielgruppe einzugrenzen. In der zweiten Phase folgt die technische Umsetzung des Projekts, d. h. die Entwicklung eines MVP unter fortlaufender Validierung durch Kund:inneninterviews. Am Ende stellt das Projektteam den fertigen Prototypen ausgewählten Personen vor. Gemeinsam entscheiden sie über dessen weitere Nutzung.

Auf der Suche nach dem richtigen Projektpartner?
Kontakt
Du bist der kreative Kopf hinter der nächsten disruptiven Geschäftsidee? Dann schreib uns eine Nachricht, damit deine Idee zur neuen digitalen Realität wird.