Banner

Talk between the Towers

mit Dennis Eberlein, Sarah Schütz, Dirk Plewnia und Fabian Demuth

In unserem Podcast „Talk Between the Towers“ sprechen wir jeden zweiten Donnerstag mit Expert:innen aus den Bereichen Venture Capital, FinTech & Nachhaltigkeit, die mit ihren Innovationen die Zukunft gestalten. Freut euch auf spannende Gespräche über alle Themen, die die Gestalter:innen von Morgen bewegen.

Die neuste Folge:

In der 2. Folge unseres neuen Podcast-Formats spricht unser Geschäftsführer Matthias Lais mit Nikolaus D. Bayer (Business Angels Deutschland e.V.) über die aktuelle Lage auf dem VC-Markt und die Auswirkungen von Trump, Klarna & Co.

Die aktuellsten Folgen im Überblick

Fake-Influencer, echte Verluste: Die WhatsApp-Masche (#131)

Sie dachten, sie hätten den Geheimtipp ihres Lebens gefunden – und verloren am Ende alles.

Sarah und Dennis sprechen mit Lukas Homrich vom Journalistenbüro dreimaldrei über eine skrupellose Betrugsmasche mit Fake-Influencern, WhatsApp-Gruppen und massiven finanziellen Verlusten.

 

Warum Neobanken jetzt Mobilfunktarife verkaufen – Hype oder Strategie? (#130)

n dieser Folge sprechen Dennis und Sarah mit Dr. Nejc Jakopin von Arthur D. Little über einen Trend, der auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint: (Neo)-Banken, die Mobilfunktarife anbieten.

Crazy New World - Lunch mit Matthias (#1)

In unserem neuen Podcast-Format spricht unser neosfer Geschäftsführer Matthias Lais mit wechselnden Gästen über Themen, die ihn aktuell beschäftigen.

Den Anfang macht ein Gespräch mit Andreas Iten (Tenity) über die aktuelle Lage auf dem VC-Markt und die Auswirkungen von Trump, Klarna & Co.

 

"Deutschland zahlt digital" - Wieso die Initiative? (#129)

In Sachen digitalem Bezahlen wird Deutschland oft als „Entwicklungsland“ bezeichnet. Überall mit Karte zu bezahlen, ist oftmals nicht möglich, in anderen europäischen Ländern dagegen schon.

Die Initiative „Deutschland zahlt digital“ möchte das nun ändern – viele renommierte Partner sind schon an Bord. Dirk und Dennis haben mit Marcus Mosen, Botschafter der Initiative, über sie und die Ziele gesprochen.

Braucht Europa ein eigenes Zahlungssystem? (#128)

Visa, Mastercard, Apple Pay – und mittendrin Europa. Mit Chris Scheuermann (EPI Company SE) sprechen wir über geopolitische Abhängigkeiten im Zahlungsverkehr, die Rolle der EPI und die Frage: Wie viel Souveränität braucht Europa beim Bezahlen?

E-Rechnungspflicht - Was bedeutet das für Unternehmen? (#127)

Seit dem 01. Januar 2025 ist in Deutschland die sogenannte E-Rechnungspflicht in Kraft getreten. Sie verpflichtet bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern grundsätzlich zur Verwendung elektronischer Rechnungen (E-Rechnungen).

Dennis spricht darüber im Podcast mit Dr. Rüdiger Theiselmann und Cihan Duezguen.

FinTech-Investments im Wandel: Wer gibt noch Geld – und wofür? (#126 - Live-Panel)

—Diese Folge ist ausnahmsweise auf Englisch—

Am zweiten Tag der Frankfurt Digital Finance 2025, im Rahmen des European Fintech Day 2025, hatte unser CEO Matthias Lais die Ehre, ein hochkarätig besetztes Panel zu hosten:

„The FinTech Landscape: Investment and Collaboration in Times of Transition“
Wohin steuert die (C)VC-Szene? Welche Trends prägen die Investments der Zukunft? Antworten lieferten Hélène Falchier (Portage), Reginald de Wasseige (Augmentum Fintech), Jörg Landsch (Deutsche Bank) und Julian Ostertag (Drake Star). Moderiert wurde das Panel von Matthias Lais (neosfer).

Schwarz-Rot: Chance oder Bremse für die Finanzszene? (#125)

Wie digital ist Deutschlands Finanzbranche wirklich – und was muss sich ändern?

#124: Klarna-Schulden als Trend: Warum Minikredite boomen

Minikredite boomen – laut aktuellen Schufa-Daten entfällt fast jeder zweite neu vergebene Ratenkredit auf eine Summe unter 1.000 Euro. Sind Minikredite eine sinnvolle Lösung oder eine gefährliche Schuldenfalle? Das klären wir in dieser Folge mit Sarah, Dennis und Kerstin Föller (Verbraucherzentrale Hamburg).

#123: Trump-Coin, Bitcoin-Hoch - Was steckt dahinter?

Neben dem KI-Hype erfährt auch die Krypto-Szene in den letzten Wochen und Monaten wieder mehr Interesse – vor allem durch die USA und Donald Trump getrieben. Zeit also für ein großes Krypto-Update.

#122: 2025 - KI-Durchbruch bei Finanzanwendungen?

Welche Trend der Finanzbranche sollte man in 2025 kennen und auf dem Schirm haben? Diese Frage haben Sarah und Dennis mit Robert Tschöke (TRENDONE) diskutiert.

#121: AI Act, Bildung, Wettbewerb - Wo stehen wir bei Künstlicher Intelligenz?

Wir haben beim IMPACT FESTIVAL 2024 mit einem der Digital-Experten Deutschlands gesprochen – Sascha Lobo. Was denkt er über Künstlicher Intelligenz? Diese und weitere Fragen beantwortet er im Gespräch mit Sarah und Dennis.

#120: Verwaiste Konten - Geld sucht Besitzer:in

In Deutschland liegen circa zwei bis neun Milliarden Euro auf sogenannten „nachrichtenlosen Konten“. Das sind Konten, deren Besitzer:in nicht mehr ausfindig gemacht werden kann. Andere Länder, besonders Großbritannien, haben schon einiges unternommen, um dem entgegenzusteuern.

Interessiert an der VC-, Nachhaltigkeits- und Tech-Szene?

Bleibt auf dem Laufenden!

Ob morgens in der Bahn, in der Mittagspause oder abends auf dem Sofa: Unser Newsletter informiert euch jeden Monat über alle Trends der VC-, Nachhaltigkeits- und Tech-Szene. Darüber hinaus halten wir euch mit unseren aktuellen Veranstaltungs- und Community-Formaten auf dem Laufenden.