Wir werden uns jedoch auf drei der derzeit einflussreichsten Verticals konzentrieren.
Digital Natives: Banking für die Online-Generation gestalten
Die Gruppe der Digital Natives – also derjenigen, die das Internet nahtlos in jeden Aspekt ihres Lebens integriert haben – verlangt ein Bankerlebnis, das die Leichtigkeit und Intuitivität ihrer digitalen Welt widerspiegelt. Um diese Zielgruppe effektiv bedienen zu können, ist es wichtig, ihre einzigartige Reise zu verstehen, die durch die Vorliebe für digitale Interaktionen, die Bequemlichkeit von Online-Transaktionen und die Erwartungen an einen schnellen, ununterbrochenen Service gekennzeichnet ist. Banken, die diese Zielgruppe ansprechen, müssen sicherstellen, dass ihre digitalen Angebote nicht nur benutzerfreundlich sind, sondern auch an der Spitze der technologischen Innovation stehen, um ein sicheres und reibungsloses Bankerlebnis zu bieten.
Entwicklung von Bankdienstleistungen für beispiellose Konnektivität und Nutzer:innenfreundlichkeit
Um bei den Digital Natives Anklang zu finden, müssen sich Banken auf Dienstleistungen konzentrieren, die Konnektivität und Benutzer:innenfreundlichkeit fördern. Aber wer sind Digital Natives? Der von Prensky im Jahr 2001 geprägte Begriff „Digital Natives“ bezeichnet Menschen, die in einer technikbegeisterten Ära geboren wurden, insbesondere nach 1980, als sich ein technologiefreundliches Umfeld durchsetzte. Diese Generation zeichnet sich durch ihre Vertrautheit mit der Technologie aus, da sie von klein auf mit ihr in Berührung gekommen ist. Digital Natives stellen ein wichtiges Marktsegment für Finanzinstitute dar, insbesondere im Vertical Banking, wo anwender:innenfreundliche und ansprechende technologische Schnittstellen der Schlüssel sind, um ihr Interesse und ihre Loyalität zu wecken.
Bei der Entwicklung von Lösungen für Digital Natives geht es nicht nur darum, robuste Online- und Mobile-Banking-Plattformen zu entwickeln. Es geht darum, diese Plattformen mühelos in verschiedene digitale Zahlungssysteme zu integrieren und eine einheitliche Unterstützung über alle digitalen Kanäle hinweg anzubieten. Das Ziel ist klar: einen reibungslosen Zugang zu einer Reihe von Bankfunktionen zu ermöglichen, von einfachen Transaktionen bis hin zu komplexen Anlagestrategien, und zwar über eine Schnittstelle, die bei einem technikaffinen Publikum Anklang findet.
Ein weiterer Schritt ist die Entwicklung von „Beyond Banking“-Lösungen. Hier verschmelzen Finanzdienstleistungen mit alltäglichen Aktivitäten wie Mobilität und Wohnen. Stell dir vor, dass Bankschnittstellen harmonisch mit Carsharing-Diensten wie car2go oder Elektrorollern wie Tier integriert werden. Diese Integration würde ein flüssiges Zahlungserlebnis ermöglichen, das dem Lebensstil der Digital Natives entspricht. In ähnlicher Weise könnten Banken in der Immobilienbranche optimierte Lösungen für Mietzahlungen, Versorgungsleistungen oder sogar Smart-Home-Technologien anbieten.
Solche Integrationen erfordern ein tiefes Verständnis des Lebensstils der Digital Natives und stützen sich auf Erkenntnisse aus Studien zur Nutzung von Mobile Banking. Indem sie das Bankgeschäft in den Alltag einbinden, können Finanzinstitute mehr als nur Finanzdienstleistungen anbieten; sie können zu einem integralen, unverzichtbaren Bestandteil der Welt der Digital Natives werden.
Spotlight auf comdirect: Ein Vorbild im Banking für Digital Natives
Ein hervorragendes Beispiel in diesem Bereich ist comdirect, das sich mit einem ganzheitlichen digitalen Bankangebot für internetaffine Nutzer:innen eine gewinnbringende Nische geschaffen hat. Comdirect zeichnet sich durch die benutzer:innenfreundliche Oberfläche aus und bietet eine Reihe von Online-Diensten an, die von der einfachen Kontoführung bis hin zu ausgefeilten Anlagetools reichen und durch Echtzeit-Finanzanalysen unterstützt werden. Mit seinem Engagement für digitale Innovationen und einem kund:innenorientierten Ansatz ist comdirect ein Vorzeigeunternehmen, das die Bedürfnisse der Digital Natives erfüllt und den Weg für das vertikale Banking ebnet. Comdirect ist dabei, den Bereich des Vertical Banking weiter zu erneuern, indem sie einen Robo-Advisor namens cominvest einführt und sogar einen zusätzlichen Robo-Advisor namens „cominvest green“ entwickelten, bei dem Kund:innen die Möglichkeit haben, ihre Finanzen auf nachhaltige Weise mit Vermögenswerten und Sicherheiten zu verwalten, die auf ESG-Kriterien basieren und den Bedürfnissen der meisten Anleger:innen entsprechen.
Umweltbewusste Verbraucher:innen: Nachhaltiges Banking für eine grüne Zukunft
In der heutigen Welt, in der ökologisches Bewusstsein die Verbraucher:innenpräferenzen prägt, entwickelt sich der Finanzsektor weiter, um die Bedürfnisse der ökologischen Verbraucher:innen zu erfüllen. Diese Nische konzentriert sich auf Menschen, die Nachhaltigkeit in ihre finanziellen Entscheidungen einbeziehen, ein Trend, der sich im exponentiellen Wachstum der nachhaltigen Finanzwirtschaft widerspiegelt. Die Entwicklung hin zu einem zukunftsfähigen Bankgeschäft ist nicht nur ein Trend, sondern ein Paradigmenwechsel hin zu einer Zukunft, in der Finanzdienstleistungen genauso viel zum Umweltschutz beitragen wie zum wirtschaftlichen Wohlstand.
Ein großer Teil der Kleinanleger:innen zeigt großes Interesse an nachhaltigen Anlagen. Umfragen zeigen, dass 65% bis 85% dieser Anleger:innen zu nachhaltigeren Anlagemöglichkeiten neigen. Interessanterweise spielt das Alter eine wichtige Rolle bei dieser Neigung zur Nachhaltigkeit. Anleger:innen unter 40 Jahren fühlen sich besonders zu diesen Anlagemöglichkeiten hingezogen. Allerdings gibt es eine auffällige Diskrepanz zwischen den Nachhaltigkeitspräferenzen der Anleger:innen und der Beratungspraxis der Finanzinstitute. Finanzdienstleister übersehen diese Präferenzen oft, was zu falsch ausgerichteten Empfehlungen führt. Genau an diesem Punkt setzt dieses Vertical an!
Umweltbewusste Bankprodukte und Betriebspraktiken
Die Entwicklung hin zu umweltbewussten Banken ist sowohl eine Reaktion auf die Anforderungen des Marktes als auch ein proaktiver Schritt in eine grünere Zukunft. Banken, die sich an umweltbewusste Verbraucher:innen wenden, setzen nachhaltige Praktiken ein, von der Reduzierung des Papierverbrauchs durch digitale Lösungen bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien in ihrem Betrieb. Ihr Produktangebot ist ebenso grün: Sie bieten Kredite für umweltfreundliche Projekte und Investitionen in nachhaltige Unternehmen an und erfüllen damit die Umweltwünsche ihrer Kund:innen.
Mit der Ausrichtung auf umweltbewusstes Banking passen die Banken ihr Angebot zunehmend an die Bedürfnisse der einzelnen Kunden an, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Dabei geht es nicht nur um die Einführung nachhaltiger Geschäftspraktiken, sondern auch darum, eine Reihe von grünen Finanzprodukten anzubieten, die umweltbewusste Kund:innen ansprechen.
Zu diesen Produkten gehören vor allem Impact-Investing-Produkte wie cominvest green, mit denen Kund:innen ihre Investitionen in nachhaltige Unternehmen und Projekte lenken können. Diese Produkte ermöglichen es, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und gleichzeitig eine finanzielle Rendite zu erzielen. Die meisten dieser Produkte fördern nicht nur einen nachhaltigeren Ansatz bei der Geldanlage, sondern richten sich auch an jüngere Generationen, bei denen der Wunsch, nachhaltig zu handeln, noch größer ist.
Darüber hinaus integrieren die Banken „Beyond Banking“-Lösungen, die den Bereich der traditionellen Finanzdienstleistungen erweitern. Ein gutes Beispiel dafür ist die Integration von CO₂-Rechnern in Banking-Apps oder -Plattformen. Diese Tools ermöglichen es den Kund:innen, ihren CO₂-Fußabdruck in Verbindung mit ihren Ausgabengewohnheiten zu verfolgen. Manche Banken gehen noch einen Schritt weiter und bieten ihren Kund:innen die Möglichkeit, ihren CO₂-FußabdruckO2 auszugleichen. Dies geschieht durch automatische Zahlungen an klimaneutralisierende Fonds, die mit dem Rechner verknüpft sind. Diese Zahlungen sind oft proportional zum CO₂-Ausstoß der Transaktionen und machen Nachhaltigkeit zu einem nahtlosen Teil der finanziellen Aktivitäten.
Durch das Angebot dieser gezielten Produkte und Dienstleistungen kommen die Banken nicht nur der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Finanzoptionen nach, sondern helfen auch den einzelnen Kund:innen, einen spürbaren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dieser Ansatz spiegelt ein tieferes Engagement für Nachhaltigkeit wider, das über die internen Praktiken der Bank hinausgeht und die Kund:innen in ihrem Streben nach einem umweltbewussten Lebensstil unterstützt.
Die GLS Bank: Einer der Marktführer im nachhaltigen Bankgeschäft
Ein Paradebeispiel für dieses Vertical ist die GLS Bank, die ein Beweis für die Kraft des nachhaltigen Bankings ist. Die GLS Bank bietet in ihrem Portfolio grüne Investitionen und Finanzierungen für erneuerbare Projekte an. Der Ansatz der GLS Bank setzt Maßstäbe im nachhaltigen Bankensektor und zeigt, welche Rolle Finanzinstitute bei der Förderung ökologischer Verantwortung spielen können. Im Jahr 2022 hat die GLS Bank ihre Investitionen in nachhaltige Projekte erneut erhöht, und zwar auf 1,4 Mrd. EUR, was einer Steigerung von rund 11 % gegenüber 2021 entspricht. So wird es den Kund:innen ermöglicht, zentralisiert bei einer Bank alle nachhaltigen Bankingprodukte zu finden. Von Privatkund:innen über das B2B-Geschäft, die GLS Bank bietet immer nur nachhaltige Lösungen.
Startup- und Entrepreneurial-Ökosystem: Maßgeschneiderte B2B-Bankdienstleistungen
In der Welt des Entrepreneurship, in der Innovation und Agilität an erster Stelle stehen, hat sich der Bankensektor weiterentwickelt, um die besonderen Bedürfnisse von Start-ups und Unternehmer:innen durch einen besonderen Vertical zu erfüllen. In diesem Segment geht es nicht nur um die Bereitstellung von Bankdienstleistungen, sondern auch um die Schaffung eines Finanzökosystems, das das Wachstum und die Dynamik dieser Unternehmen fördert.
Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Startups und Unternehmer:innen
Startups und Jungunternehmen bewegen sich oft in einer Finanzlandschaft, die von einzigartigen Herausforderungen und Chancen geprägt ist. Von startup-freundlichen Kontostrukturen, die der fluiden Natur von Unternehmen in der Frühphase Rechnung tragen, bis hin zu flexiblen Kreditoptionen, die für Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial entwickelt wurden, sind diese Dienstleistungen darauf ausgerichtet, die dynamischen finanziellen Anforderungen von Startups zu unterstützen. Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Bankdienstleistungen spielt dieser Bereich eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Unterstützung des Wachstums unternehmerischer Aktivitäten. Hier sind einige der wichtigsten Dienstleistungen, auf die ein Startup bei der Wahl einer Bank achten kann:
- Startup-freundliche Kontostrukturen: Diese Konten bieten niedrige Gebühren und flexible Laufzeiten, was für Unternehmen mit schwankenden Zahlungsströmen wichtig ist. Sie bieten oft Funktionen wie einfachen Online-Zugang, mehrere Währungsoptionen und die Integration mit Buchhaltungssoftware, was die Finanzverwaltung für vielbeschäftigte Unternehmer:innen vereinfacht.
- Flexible Kreditvergabeoptionen: Da diese Banken den variablen Finanzierungsbedarf von Start-ups kennen, können sie flexible Kreditlösungen anbieten. Dazu gehören Kreditrahmen, die je nach Bedarf in Anspruch genommen werden können, kurzfristige Darlehen zur Deckung unmittelbarer Ausgaben und längerfristige Finanzierungen zur Unterstützung von Expansionsvorhaben. Diese Kreditprodukte sind mit lockeren Zulassungskriterien ausgestattet, um der oft eingeschränkten Kreditvergangenheit neuer Unternehmen gerecht zu werden.
- Unterstützung bei der Eigenkapitalfinanzierung: Banken in diesem Bereich unterstützen Startups oft bei der Vorbereitung von Eigenkapitalfinanzierungsrunden, indem sie Beratungsdienste anbieten und sie mit potenziellen Investor:innen zusammenbringen.
- Technologie-Integration: Startups sind meist technologieorientiert, und die Banken bieten fortschrittliche digitale Bankplattformen, API-Integrationen und technologiegestützte Finanztools an, um dies zu unterstützen.
- Tools für das Cashflow-Management: Tools, die bei der Überwachung und Verwaltung des Cashflows helfen, einschließlich prädiktiver Analysen, können für Startups entscheidend sein, um sich in der oft momentan unberechenbaren wirtschaftlichen Makroperspektive zurechtzufinden.
Revolut: Eine Bank mit Fokus auf Early-Stage-Startups
Ein herausragendes Beispiel in diesem Bereich ist Revolut. Revolut ist für seinen innovativen Ansatz im Bankwesen bekannt und bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die speziell für Startups und Unternehmer:innen entwickelt wurden. Das Angebot umfasst flexible Kontostrukturen, einfache internationale Transaktionen und Finanzmanagement-Tools. Der Erfolg von Revolut in diesem Sektor unterstreicht die Nachfrage nach spezialisierten Bankdienstleistungen, die auf die einzigartige finanzielle Dynamik des Ökosystems der Startups und Unternehmer:innen abgestimmt sind. Derzeit werden jeden Monat über 10.000 Unternehmen angemeldet. Das unterstreicht den Einfluss, den Vertical Banking auf den Unternehmenserfolg haben kann.