#btt: Was Banking 2025 wirklich bewegt hat und was uns 2026 erwartet

​2025 war ein Jahr der Wendepunkte im Banking. Während alle von KI-Revolution sprachen, passierte das Eigentliche oft im Stillen: Stablecoins erreichten 200 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung, AI-Systeme gewannen immer mehr an Bedeutung und Post-Quanten-Kryptographie wurde vom theoretischen Problem zur praktischen Notwendigkeit .

​Was bedeutet das konkret für Financial Services? Welche Trends haben sich durchgesetzt, welche sind gescheitert – und warum? Und was erwartet uns 2026?

​In drei knackigen Impulsen blicken wir am 2. Dezember in unserem letzten BTT für dieses Jahr zurück!

​​Sei am 2. Dezember bei #btt dabei!


Vortrag 1: Innovation ist tot. Lang lebe Innovation: Was 2025 passiert ist und was 2026 wirklich braucht // Marie-Luise Heitmann

CVCs am Ende, Strategien die nicht greifen, Venture Clienting als „Pflaster“? Ein ehrlicher Rückblick auf die Entwicklungen im Bereich Strategie und Innovation, die Unternehmen geprägt haben. Klar ist: In Zeiten asymmetrischer Marktverschiebungen und exponentiellem Wachstums in bestimmten Bereichen ist es ein Drahtseilakt, strategisch zu arbeiten, ausreichend schnell zu sein, aber auch Tiefe jenseits eines „Proof of Concepts“ zu erreichen. Marie bringt konkrete Erfahrungen aus der Projektarbeit und anwendbare Hacks mit.

Profilfoto von Marie-Luise Heitmann
Marie-Luise Heitmann
Marie-Luise Heitmann, SVP Innovation & Ventures
Axel Springer hy

Vortrag 2: Rück- und Ausblick auf die Startup- und VC-Branche // Julian Ostertag

Den Inhalt von Julians Vortrag geben wir zeitnah bekannt!

Julian Ostertag
Managing Partner & Co-Founder
Drake Star

Übrigens: Wenn du jetzt schon wissen willst, welche Trends wir Anfang des Jahres für 2025 erwartet haben, wirf einen Blick in unseren Blogbeitrag „Banking Trends 2025“ oder hör in unseren Podcast 2025 – KI-Durchbruch bei Finanzanwendungen?.