Oftmals wird der Prozess jedoch eher qualitativ gestaltet. Basierend auf den Daten deiner Kund:innen und Besucher:innen aus deiner aktuellen Online-Präsenz definierst du die Personas und versuchst, ihre Bedürfnisse im Metaverse zu adressieren.
2. Setze UX/UI-Ziele: Lege klare UX/UI-Ziele fest, die mit den Unternehmenszielen und den Erwartungen der Nutzer:innen übereinstimmen. Dazu können etwa eine einfache Navigation, immersive Erlebnisse, realistische Interaktionen und nahtlose Integration zwischen dem Metaverse und der physischen Welt gehören.
Die Teilnehmer:innen-Erfahrung (auch Participant Experience oder PX) spielt eine entscheidende Rolle im Metaverse. Im Gegensatz zum traditionellen UI/UX, die sich auf Benutzer:innenoberflächen und Interaktionen konzentriert, geht PX darüber hinaus und schafft eine ganzheitliche, immersive und ansprechende Erfahrung für Nutzer:innen innerhalb der virtuellen Umgebung.
Die Bedeutung von PX im Metaverse liegt in ihrer Fähigkeit, zu verändern, wie Menschen mit digitalen Räumen interagieren. Es ist deshalb für Unternehmen und Entwickler:innen wichtig, verschiedene Elemente zu berücksichtigen, die zu einer positiven und immersiven PX beitragen. Die wichtigsten Bestandteile einer großartigen PX sind die folgenden:
- Funktionsobjekte: Diese Objekte, wie Sofas, Stühle und Lampen, erfüllen praktische Zwecke innerhalb der virtuellen Umgebung und sorgen dafür, dass Benutzer:innen sich wohlfühlen und sich im Raum zurechtfinden.
- Navigation: Eine nahtlose Navigation mit Bestandteilen wie Treppen, Teleportern und Aufzügen ermöglicht es, das Metaverse einfach und effizient zu erkunden und die Gesamterfahrung in den digitalen Welten zu verbessern.
- Interaktion: Das Einbeziehen von spielerischen Elementen ermutigt Benutzer:innen, mit ihrer Umgebung und anderen Avataren zu interagieren, fördert ein Gefühl der Gemeinschaft und der Einbindung innerhalb des Metaverse.
- Immersion: Die Verwendung von Funktionen wie Audio, visuellen Effekten und realistischer Physik hilft bei der Kreation einer immersiven Umgebung, die Benutzer:innen fesselt und sie dazu ermutigt, mehr Zeit im Metaverse zu verbringen.
- Sammlerstücke: Das Angebot von Sammlerstücken ermöglicht es, Gegenstände mitzunehmen und zu sammeln, was ein Gefühl von Leistung und Eigentum innerhalb des Metaverse fördert.
Durch Fokussierung auf diese Elemente und Priorisierung von PX in der Gestaltung und Entwicklung von Metaverse-Umgebungen kannst du ein ansprechendes und immersives Erlebnis für alle Menschen im Metaverse schaffen, was zu einer erhöhten Benutzer:innen-Bindung, Loyalität und insgesamt Zufriedenheit führt.
3. Gestalte Benutzer:innenoberflächen: Erstelle intuitive Benutzer:innenoberflächen, die den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entsprechen. Berücksichtige dabei Faktoren wie Zugänglichkeit, Reaktionsfähigkeit und Konsistenz über verschiedene Geräte hinweg. Integriere plattformspezifische Richtlinien und bewährte Praktiken, um ein reibungsloses Benutzer:innen-Erlebnis zu gewährleisten. Es gibt jedoch ein paar Schlüsselelemente, die unabhängig davon berücksichtigt werden müssen. Anstatt mit Seiten arbeiten wir im Metaverse mit Stufen, was bedeutet, dass deine Oberfläche nicht vor den Besucher:innen steht, sondern sie innerhalb deiner Lösung sind.