Klar, über KI wird gerade überall gesprochen. Aber welche Use Cases lohnen sich schon heute? Welche Projekte sind mehr als nur Buzzwords – und was ist tatsächlich möglich? Diese Fragen wollen wir beim kommenden #btt gemeinsam mit Expert:innen aus der Praxis beantworten. Freu dich auf drei spannende Vorträge und sei dabei!
#btt: AI Use Cases
Unsere Insights & Expert:innen
Im ersten Vortrag wird uns Prof. Dr. Dr. Thomas Lippert (Forschungszentrum Jülich) die JUPITER AI Factory näher bringen. Die JUPITER AI Factory (kurz: „JAIF“) wird mit rund 55 Millionen Euro von der europäischen Supercomputing-Initiative EuroHPC Joint Undertaking, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Wissenschaftsministerien in Nordrhein-Westfalen und Hessen gefördert. Mehrere führende deutsche KI-Institutionen haben sich zu dem Gemeinschaftsprojekt zusammengeschlossen.
Im zweiten Vortrag stellt Valentin Neumann, Gründer und Geschäftsführer von Cortea, die KI-basierte Software vor, die Unternehmen bei der Identifizierung von Schwachstellen im Rahmen von Prüfungen unterstützt. Cortea richtet sich vor allem an Prüfungsgesellschaften und Finanzunternehmen, die sich auf bevorstehende Prüfungen vorbereiten. Mit einer Finanzierung von 3,1 Millionen Euro durch Cherry Ventures und Business Angels aus BCG und Google DeepMind, profitiert das Unternehmen von der wachsenden Regulierung im Finanzsektor.
In diesem abschließenden Vortrag geht es um die Transformation des Kundenservice durch Agentic AI. Das Startup Cognigy zeigt, wie Unternehmen KI-Agenten einsetzen können, um personalisierte Interaktionen zu ermöglichen, Kundenbindung zu stärken und neue Umsatzpotenziale zu erschließen. Das Unternehmen hinter der Lösung zählt zu den am höchsten bewerteten europäischen AI-Startups und konnte kürzlich eine Series-C-Finanzierung über mehr als 100 Millionen Euro abschließen.