14.11.2025 02:41 p.m.

Stablecoins – Vom Experiment zum Mainstream

Stablecoins – Vom Experiment zum Mainstream

Volles Haus beim letzten Between the Towers!

Diesmal drehte sich alles um Stablecoins und die Regulierung von Stablecoins – eine Technologie, die Banking und Payments gerade sichtbar verändert. Warum das Thema jetzt Fahrt aufnimmt? Stablecoins verbinden die Vorteile der Blockchain mit Währungsstabilität, MiCAR schafft in Europa klare Spielregeln, und neue Player etablieren sich am Markt.

Das Ergebnis: schnellere, günstigere Zahlungen und echte neue Geschäftsmodelle.

​Vortrag 1: Stablecoins Beyond Crypto Trading // Henri de Jong

Henri de Jong von Quantoz hat gezeigt, warum Stablecoins weit mehr sind als Treibstoff für Krypto-Börsen. Auch wenn heute noch rund 95% des Volumens im Trading stattfinden, steckt der Mehrwert künftig in echten Unternehmensanwendungen: Treasury- und Cash-Management, globale Auszahlungen in Sekunden statt Tagen, programmierbare Zahlungen für IoT und Agentic Commerce sowie Purpose-Bound-Money für gezielte Förderungen – alles reguliert und MiCAR-kompatibel gedacht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

​Vortrag 2: Regulierung von Stablecoins innerhalb der EU und darüber hinaus // Alireza Siadat

Anschließend hat Alireza Siadat von Deloitte Legal die Regulatorik in Europa und darüber hinaus eingeordnet: Von der Timeline zentraler Meilensteine bis zum aktuellen Marktüberblick zu E‑Money-Token-Emittenten – sein Fazit: MiCAR ist ein globaler Meilenstein, schafft Rechtssicherheit und klare Anforderungen an Reserve, Rücktausch und Aufsicht. Der europäische EMT‑Markt nimmt sichtbar Gestalt an – mit Akteuren wie Quantoz, Circle, SocGen Forge und AllUnity.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vortrag 3: Genius Act vs. MiCAR – Regulierung von Stablecoins zwischen Klarheit und Pragmatismus // Dr. Alpay Soytürk

Dr. Alpay Soytürk von AllUnity hat schließlich den Blick geschärft: Europa steht zwischen Klarheit (MiCAR) und Pragmatismus (Genius Act in den USA). Während über 90% des Stablecoin‑Marktes USD‑getrieben sind und Euro‑Stablecoins unter 2% liegen, entscheidet sich jetzt, ob die EU Vorreiter bleibt. Seine Botschaft: Europa braucht stabile, aber flexible Regeln – und eigene „payment rails“ für digitale Souveränität, sonst zieht der Markt an uns vorbei.

Was wir aus dem Abend mitnehmen:

Stablecoins sind längst kein Hype mehr. Sie sind gekommen, um zu bleiben. Der Markt wird sich aber noch ordentlich sortieren. Umso wichtiger, sich nun ernsthaft mit dem Thema zu beschäftigen und mit der Regulierung von Stablecoins. Genau hier bringen wir bei neosfer unsere Perspektive aus invest, build und connect ein.

Mehr Insights vom Thema Stablecoins:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen