Wie wir bereits erörtert haben, ist die Tokenisierung der Prozess der Umwandlung von Vermögenswerten wie Immobilien oder Kunst in digitale Vermögenswerte, die über eine Blockchain gehandelt werden können. Die Tokenisierung gewinnt als Mittel zur Kapitalbeschaffung und zur Schaffung effizienterer und transparenterer Märkte rasch an Popularität. In letzter Zeit wächst das Interesse an der Anwendung der Tokenisierung auf den Bereich Sustainable Finance.
Die herkömmliche Art und Weise, in Umwelt-, Sozial- und Governance-Assets (ESG Assets) zu investieren, erfolgt über traditionelle Anlageinstrumente wie Investmentfonds, börsengehandelte Fonds (ETFs) oder Einzelaktien. Diese Anlageinstrumente leiden jedoch häufig unter zahlreichen Einschränkungen. Erstens sind sie häufig mit hohen Gebühren und Verwaltungskosten verbunden, die die Rendite der Anleger:innen schmälern können. Zweitens können diese Anlagevehikel undurchsichtig und schwer zu durchschauen sein, was es den Anleger:innen erschwert, wirklich zu verstehen, in was sie investieren. Zudemunterliegen viele ESG-Investmentvehikel langen Sperrfristen, was es den Investor:innen erschweren kann, auf ihr Kapital zuzugreifen, wenn sie es benötigen.
Die Tokenisierung bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen ESG-Investmentvehikeln. Erstens ermöglicht die Tokenisierung eine direktere und effizientere Eigentumsstruktur für Anleger:innen: Token können schnell und einfach gekauft und verkauft werden, ohne dass Vermittler wie Banken oder Makler:innen erforderlich sind. Dadurch entstehen geringere Gebühren und Verwaltungskosten, was wiederum zu höheren Renditen führen kann.
Zweitens schafft die Tokenisierung einen transparenteren und verantwortungsvolleren Markt, da der Besitz und die Übertragung von Token auf einer Blockchain in Echtzeit nachverfolgt werden können. Die Eigentümer:innen sehen genau, in was sie investieren und wie sich ihre Investitionen entwickeln. Weiterhin ermöglicht die Verwendung von Smart Contracts die automatisierte Ausführung von Investitionsbedingungen, was das Risiko von Betrug oder Missmanagement verringert. Außerdem haben wir bereits über die Probleme mit ESG-Bewertungen von Unternehmen und anderen Anlagemöglichkeiten gesprochen. Mit Token sind die Bewertungen viel genauer und transparenter, da alle Informationen über den Token öffentlich zugänglich sind.
Drittens bietet die Tokenisierung einen besseren Zugang zu ESG-Investitionsmöglichkeiten, da sie einem breiteren Spektrum von Investor:innen die Teilnahme am Markt ermöglicht. Das inkludiert diejenigen, die möglicherweise keinen Zugang zu traditionellen Anlageinstrumenten haben. Dies kann die Gesamtnachfrage nach ESG-Anlagen erhöhen, was ihren Wert steigern und sie für ein breiteres Spektrum von Anlegern attraktiver machen. Wie wir bereits mit SPiCE herausgefunden haben, kann sogar die VC-Welt für den typischen Anleger geöffnet werden, ohne dass er dafür große Kapitalsummen benötigt.
Schließlich ermöglicht die Tokenisierung die Schaffung eines dynamischeren und flexibleren Investitionsmarktes, da Token in Echtzeit und jederzeit unabhängig von den Marktbedingungen gekauft und verkauft werden können. Dies kann den Anleger:innen eine größere Kontrolle über ihre Investitionen geben und es ihnen ermöglichen, schnell auf Veränderungen der Marktbedingungen zu reagieren. Das Gleiche gilt für die Personen und Unternehmen, die die Token ausgeben. Die Schaffung von Token ohne Zwischenhändler macht auch die Schaffung von Anlageinstrumenten dynamischer und flexibler.